Roma: österreichische (anerkannte) Volksgruppe

Mai 19, 2008

Marianna Pentek

Sussan Zarif Zadeh

Roma: österreichische (anerkannte) Volksgruppe

 

Die „Roma“ (Rom bedeutet Mann, Mensch) setzen sich aus vielen verschiedenen Untergruppen zusammen. In Österreich sind es fünf größere Gruppen, die zur Volksgruppe der Roma zählen.

 

(Vortragender: Prof. Rudolf Sarközi, Obmann des Kulturverreins österreihchischer Roma)

 

·        während des 1. Welkrieges gaben es keine Volksgruppen, Romas wurden als „Zigeuner” verfolgt -> 90 % sind zum Opfer gefallen

(z. B. in der Familie des Vortragenden haben aus 28 Angehörigen nur drei überlebt!)

·        „Vor 70 Jahren, am 12. März 1938, marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. […] Mi der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten setzte die Verfolgung, Verschleppung und Ermordung der Juden, der Roma und Sinti und jener Menschen ein, die diesem Regime nicht genehm waren.”[1]

·        in der Nacht des 2. August 1944 wurden fast drei Tausend Zigeuner vergast

·        die in den Konzentrationslagern überlebten und rauskommen konnten, haben nichts mehr besessen, sie probierten zuerst nur zu über- und weiterleben -> in den 50er Jahren wurde ihre Lage besser, in der 70er Jahren gelang der wirtschaftliche Aufbruch, Haftbefehle

·        Kinder sind in die Situation hineingewachsen, arm und unausgebildet zu sein à außerschulische Betreuung

·        die heutigen Roma leben seit 1964 in Österreich

·        gesellschaftlich verändert

·        auch in ihrem Leben ist es ein wichtiger Punkt, ob sie über einen gutbezahlten Job und eine leistbare Wohnung verfügen

·        es war schwer, Rämlichkeiten in Wien zu bekommen (so auch für Sarközis ganze Familie); siehe heute: „Initiative THARA Haus” – Ein Haus für jugendliche Roma und Sinti in Wien[2]

·        19. Bezirk: Entfernung zu Bundesstellen, Ämter, Parlament

·        Seit 1993 sind Roma und Sinti in Österreich eine anerkannte Volksgruppe.”[3]

·        um Förderungen zu bekommen, haben sie Politiker mit offenen Ohren gefunden

·        nach dem EU-Eintritt keine Besuche mehr nach Ungarn und Tschechien

·        die Angehörigen dieser Volskgruppe zählen als Staatsbürger von Österreich

·        Romas wurden zuerst von den Gestzgebern nicht geachtet, weil sie sich nicht vertreten konnten à wer arm ist, kann sich nicht vertreten!

·        seit dem Mauerfall 1989 hat sich die Lage geändert

·        jetzt sind Angehörige der Roma Mitarbeiter des ORF

·        Beispiel: in der Slowakei ist in einer Siedlung eine Mauer aufgebaut; eine Trennlinie der Bevölkerung zwischen Roma und Nicht-Roma

·        ethnische Säuberungen: die Zahl ist hoch; sie deklarierten sich auch nicht immer als Roma

·        Aufbruchsmöglichkeit mit Bildung: im Vorschulalter, Schule, Bildung auch für Erwachsene à es ist auch wichtig, den Führerschein zu haben

·        900.000 € für die Bildung; siehe Roma-Fonds: „Der Fonds gewährt Angehörigen der autochthonen Volksgruppe förderungswürdige finanzielle Unterstützung.”[4]

·        Familien sind stark belastet -> wenn nötig, werden auch Zuschüsse für den Kindergarten gegeben

·        Roma müssen in Österreich nicht Staatsbürger sein, sie müssen nur ihr Lebensmittelpunkt hier haben

·        Veranstaltungen: zwei Bälle der Roma (zu Weihnachten), Lesungen

·        Medien: Roma Bild, Romani Patri (aus Oberwart, zweisprachig, beschäftigt sich mehr mit dem benachbarten Land), Fernsehsendung Heimat, fremde Heimat … „Mittlerweile gibt es eine Fülle an Vereinszeitungen und Publikationen, eine wöchentliche 15-minütige Sendung in Roman auf Radio Burgenland (Roma Sam) und viermal im Jahr die ORF-Burgenland TV-Produktion (Servus-Szia-Zdravo-Deltuha), in der Roma redaktionell mitwirken können sowie das Volksgruppenradio in Wien (Radio Kaktus – MW 1476).”[5]

·        Vorurteile gibt es überall, in Österreich und Wien nicht so stark; Roma fallen manchmal in der Gesellschaft aus; z. B. durch Betteln auf der Straße <-> sonst sind Roma „voll integriert”

·        Roma müssen selbst etwas tun, um ihre Lage zu verbessern

·        in der Gruppe muss ein relativer Ausgleich geschaffen werden

·        „übergebildete” Roma verlassen manchmal den Gruppenverband, sie zählen sich dann oft nicht mehr zur Volksgruppe der Romas; Angehörige der Volksgruppe der Roma leugnen manchmal ihre Herkunft, ihre Kultur und ihre Sprache – sie wollen sich assimilieren, wollen nicht auffallen, wollen keine Außenseiter sein

·        Ausblick nächstes Jahr: Europäische Romakonferenz „Wie schaut die Zukunft der Roma in Europa aus?”


[1] In: Romano Kipo Informations-Zeitung des Kulturverein österreichischer Roma, Nr. 1/2008, S. 2.

[2] In: Romano Kipo – Informations-Zeitung des Kulturverein österreichischer Roma, Nr. 1/2006, S. 4f.

[3] s. o. S. 8.

[4] In: Romano Kipo Informations-Zeitung des Kulturverein österreichischer Roma, Nr. 3/2006, S. 15.

[5] In: Romano Kipo Informations-Zeitung des Kulturverein österreichischer Roma, Nr.1/2006, S. 8.

Protokol-Pecs

März 29, 2008

protokol-pecs12.pdf

tandemseminar

Februar 28, 2008

sehr geehrter hr. prof. stipsits

ich möchte mich für das tandemseminar registerieren.

sussan zarif 

Hello world!

Februar 28, 2008

Welcome to WordPress.com. This is your first post. Edit or delete it and start blogging!